Schulsozialarbeit
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern;
aufgrund der aktuellen Lage kann ich leider nur eingeschränkt persönlich für eure/ Ihre Anliegen da sein. Daher biete ich verstärkt die Kontaktaufnahme per Telefon und E-Mail (0151 – 26445156 und Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. ) an.
Diejenigen Schüler*innen, welche am Ende dieses Schuljahr beabsichtigen, die Schule zu verlassen und eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, andere Wege beschreiten wollen (FSJ, FÖJ, Praktikum, andere Schullaufbahn, etc.) oder noch einen „Plan B“ suchen, können mich oder die Beratungsstellen für den Übergang Schule –Beruf/ Studium kontaktieren:
Telefon: 0151 26445111 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Wenn die Belastung zu groß wird, wenn tief durchatmen nicht mehr ausreicht, dann bitte keine Scheu! Beratung und Unterstützung in Krisenzeiten könnt ihr/ können Sie bei mir und auch den vielen Beratungsstellen der Region erhalten:
Telefon: 03973/ 2049975 oder 0170/8786848 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Telefon: 03834 8760 2401
Telefon: 039771-544916 oder 0172-7011592 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann.
Ich wünsche allen für die Zukunft viel Kraft, Zuversicht und vor allem Gesundheit!
Herzliche Grüße sendet
A. Schulz Schulsozialarbeiterin an der Europaschule Oskar-Picht-Gymnasium |
||
|